Woran liegt es nur, daß wir uns so schwertun, würdig der Gründung des Deutschen Reiches vor 150 Jahren zu gedenken? Warum gibt es keine Sondersitzung des Bundestages, keine Sondermarke der Post? Andererseits: Denkt nicht ein im Jahr 2000 geborener Deutscher, wenn er von der Proklamation des Kaisers am 18. Januar 1871 in Versailles hört: SindRead More
Lockdown und kein Ende: „Dann ist das nicht mein Land“, sagte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) einst über das vermeintlich empathielose „Dunkeldeutschland“, als es um die Konsequenzen in der Flüchtlingskrise ging. In der Corona-Krise macht sie aus Deutschland nun einen Hygiene-Überstaat. Eine Gesundheits-Autokratie, in der man als freiheitsliebender Mensch kaum mehr leben mag. Nach verschärften Kontaktbeschränkungen,Read More
Mit der Wahl Armin Laschets und dem erneuten Scheitern von Friedrich Merz als Parteichef hat die CDU ihren konservativen Flügel abgesprengt. Endgültig. Laschet hat sich demonstrativ zur Kontinuität der Politik Angela Merkels bekannt, wohl auch als Dank für deren indirekte Wahlempfehlung zu Beginn des Parteitags. Auch CSU-Chef Markus Söder hatte in den vergangenen Tagen demonstrativRead More
Zu den seltsamen Begleiterscheinungen der Debatte um den „Sturm“ auf das Kapitol am 6. Januar gehört die religiöse Konnotation. Die Rede war von einem „Menetekel“ für die westliche Welt, von der Schändung des „Tempels“ der Demokratie. Aber das ist nur die eine Seite, die andere der „Exorzismus“, den der bizarre Schamane mit dem Büffelhörnerkopfputz vollzogenRead More
Das neue Jahr begann in den USA mit reichlich seltsamen Anblicken und Klängen. Unterstützer von Präsident Donald Trump stampften wildgeworden ins Kapitol in Washington, schoben und stolperten sich ihren Weg durch die Sicherheitsbereiche in die Hallen des Heiligtums. Die unbeholfene Orgie der Ausschweifungen hinterließ eine von der Polizei getötete Frau, einen toten Beamten und eineRead More
Das Trainingslager zur Befolgung sinnloser Anordnungen für den untertänigen Bürger – auch „Lockdown“ genannt – wird also fortgesetzt. Willkommen im zehnten Monat der Corona-Pandemie, deren Ende unabsehbar ist, weswegen wir uns alle bemühen müssen, daß möglichst niemand und wenn, dann nur gesunde Menschen sterben. Aus temporärer Willkür im Namen des Gesundheitsschutzes ist längst eine dauerhafteRead More
Wenn Satiriker betonen, eine „humorlose Erklärung“ abzugeben, muß die Lage ernst sein. Mit einer ebensolchen Stellungnahme wandte sich der EU-Parlamentarier Nico Semsrott am Mittwoch an die Öffentlichkeit und erklärte seinen Austritt aus dem Spaßprojekt „Die Partei“. Für das Team des ehemaligen Titanic-Chefredakteurs Martin Sonneborn war Semsrott 2019 ins EU-Parlament eingezogen. Doch nun ist der SpaßRead More
„Einen ungetrübten Blick auf das Kaiserreich vorbei am Völkermord, an zwei Weltkriegen und einer von ihren Feinden zerstörten Republik, gibt es nicht. Es kann ihn nicht geben“, sagt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei einer Gesprächsrunde mit Historikern zum 150. Jahrestages der Reichsgründung. „Wir Deutschen stehen dem Kaiserreich heute so beziehungslos gegenüber, wie den Denkmalen und StatuenRead More
Während der Bürger in diesen Tagen an die immer kürzere Leine gelegt wird, dreht einer völlig frei. Dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder kann kein Lockdown zu lang und kein Vorschriftenkatalog zu dick sein, wenn es darum geht, die Macht auszuleben, auf die er so lange hat warten müssen. Der CSU-Politiker, der gefühlte Ewigkeiten als derRead More
Der Ruf nach mehr jungen, engagierten Frauen in der Politik gehört zu den meistbeschworenen Mantras unserer Zeit. Vor allem in linken Kreisen gilt mehr weibliche Teilhabe als zentral wichtig auf dem Weg in eine bessere, menschlichere und in jeder Hinsicht weniger toxische Zukunft. Es gibt allerdings eine kleine Einschränkung: Wirklich erwünscht ist das Engagement vonRead More