Deutschland tut sich schwer, seine Bürger schnell genug auf die digitale Arbeitswelt vorzubereiten. Die politischen Defizite sind so groß, dass Firmen nun selbst tätig werden.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Deutschland tut sich schwer, seine Bürger schnell genug auf die digitale Arbeitswelt vorzubereiten. Die politischen Defizite sind so groß, dass Firmen nun selbst tätig werden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Mit dem Start des Schulbetriebs nimmt die Debatte über eine raschere Impfung für Lehrer und Erzieher Fahrt auf. Eine Entscheidung wird bereits Anfang der Woche erwartet.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Länder haben im zweiten Halbjahr 2020 deutlich mehr Geld in die Digitalisierung der Schulen gesteckt. Doch es fehlen IT-Spezialisten, die Projekte planen und umsetzen können.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Wissenschaftler, Lehrer und Eltern haben sich auf Regeln für den Unterricht geeinigt. Masken sollen zum Normalfall werden. Und in Kitas soll es mehr Tests geben.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Mit 750 Millionen Euro sollte nicht nur die Entwicklung, sondern auch die Produktion von Corona-Impfstoffen gefördert werden. Letzteres relativiert das Forschungsministerium nun.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Impfstoffe allein reichen laut Forschungsministerin nicht, um Corona in den Griff zu bekommen. Daher will Karliczek die Entwicklungen von Medikamenten beschleunigen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Frauen kürzen ihre Arbeitszeit stärker als Männer und erhalten seltener aufgestocktes Kurzarbeitergeld, zeigt eine Studie. Der Bund startet sein Investitionsprogramm für mehr Ganztagsbetreuung.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Wasserstoff ist auf dem Weg zur Klimaneutralität unverzichtbar. Doch Deutschland kann den Bedarf nicht allein decken. Welche Länder noch als Lieferanten in Betracht kommen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Bundesregierung will im Januar die lange erwarteten Pläne zur Förderung der Quantentechnologie vorlegen. Die Opposition spricht schon jetzt von einer „Kapitulation“.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Online lernen, auch wenn die Eltern keine Netzanbindung bezahlen könnten: Ein Schulgipfel im Sommer versprach die Flatrate für Schüler. Doch trotz Lockdown gibt es sie noch immer nicht.