Wirtschaftsverbände reagieren enttäuscht auf die Ergebnisse des Corona-Gipfels. Der Bundeswirtschaftsminister hält dagegen: Es sei „viel erreicht“ worden.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Wirtschaftsverbände reagieren enttäuscht auf die Ergebnisse des Corona-Gipfels. Der Bundeswirtschaftsminister hält dagegen: Es sei „viel erreicht“ worden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Ende Januar startete die Europäische Union Exportkontrollen für Corona-Impfstoff. Im Visier sind Hersteller, die ihre EU-Lieferpflichten nicht erfüllen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die EU liefert nicht zügig genug, die Regierungschefs werden nervös. Welchen Nutzen die Impfstoffdiplomatie Österreichs und Dänemarks haben kann.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Corona-Lockdown wird bis Ende März verlängert. Gleichzeitig stellt ein Stufenplan regionale Öffnungen in Aussicht – trotz steigender Infektionszahlen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Von dem Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten erhoffen sich viele Branchen eine Perspektive. Doch Experten warnen vor den Coronavirus-Mutationen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Mehrere Ministerpräsidenten plädieren für eine Lockerung der Prioritäten-Vorgabe beim Astra-Zeneca-Impfstoff. Nicht abgerufene Bestände sollten so anderweitig verimpft werden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Ab März lockert die Schweiz ihre Corona-Maßnahmen. Das Land steht inzwischen deutlich besser da als Deutschland – trotz eines weniger strengen Lockdowns.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der RKI-Präsident sieht Deutschland momentan an einem entscheidenden Punkt im Pandemieverlauf – und warnt davor, Schnelltests eine zu große Bedeutung beizumessen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Hersteller von Impfstoffen werben bei einer Anhörung im EU-Parlament um Verständnis für ihre begrenzten Möglichkeiten. Zentrale Kritikpunkte können sie nicht ausräumen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Vakzin als Konjunkturspritze: Nach dem Corona-Desaster laufen die Impfungen in den USA erstaunlich gut. Bereits im Sommer rechnen Ökonomen mit einer boomenden Wirtschaft.