Steigende Investitionen, sinkende Produktionskosten: Der Markt für grünen Wasserstoff wächst rasant, belegt eine Studie. Deutsche Unternehmen könnten besonders stark profitieren.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Steigende Investitionen, sinkende Produktionskosten: Der Markt für grünen Wasserstoff wächst rasant, belegt eine Studie. Deutsche Unternehmen könnten besonders stark profitieren.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Das Land hat sich dank massiver staatlicher Hilfe zum Vorreiter der Elektromobilität entwickelt. Auf Oslos Straßen kann man den Fortschritt nicht nur sehen, sondern auch hören.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Deutschland ist gemessen an der Bevölkerungszahl und des BIP das größte EU-Land. Doch wie viele Menschen leben in den 16 Bundesländern? Ein Überblick.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Gesamtmetall-Chef löst Ingo Kramer als Arbeitgeberpräsident ab. Bisher ist der Prominent-Geschäftsführer vor allem als Lautsprecher aufgefallen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Freising leidet unter dem eingebrochenen Flugverkehr so stark wie keine andere Region in Deutschland. Doch langfristig dürfte es wieder bergauf gehen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Mangel an Arbeitskräften hemmt zunehmend das Wachstum. Es gewinnen Regionen, die attraktiv für junge Menschen sind – und dabei gibt es viele Überraschungen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Deutschlands große Autokonzerne bereiten den Einstieg in Angela Merkels „Datenraum Mobilität“ vor. Vor allem Volkswagen sieht großes Potenzial für das gemeinsame Großprojekt.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Kanzlerin Merkel will die Autobauer dazu bewegen, einer gemeinsamen Datenplattform beizutreten. BMW und Co. zieren sich beim Aufbau der geplanten Gesellschaft.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Vorträge und Seminare waren gestern. Heute setzen die Anbieter auf digitale Plattformen und Lernspiele – und bringen Redner wie Elon Musk direkt in die Betriebe.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Den meisten deutschen Unternehmen ging es vor Corona gut unter Donald Trump. Von einem neuen US-Präsidenten wünschen sie sich vor allem eines: Planungssicherheit.