Der Bund setzt zwar auf die Bahn als umweltfreundliches Verkehrsmittel. Doch mit dem nächsten Etat fördert er vor allem die Zukunft von Auto und Lkw.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Bund setzt zwar auf die Bahn als umweltfreundliches Verkehrsmittel. Doch mit dem nächsten Etat fördert er vor allem die Zukunft von Auto und Lkw.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Berlin will den Wandel der Autobranche anschieben. Die E-Prämie wird verlängert, die Zulieferindustrie unterstützt. IG Metall und Autobranche begrüßen die Milliardenhilfen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Schon vor dem Ende des Gipfels steht fest: Mit einem Hilfspaket will Berlin den Wandel der Autobranche anschieben. Die E-Prämie wird verlängert, die Zulieferindustrie unterstützt.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Deutschlands große Autokonzerne bereiten den Einstieg in Angela Merkels „Datenraum Mobilität“ vor. Vor allem Volkswagen sieht großes Potenzial für das gemeinsame Großprojekt.
Zitat / Textausschnitt:
Epoch Times
Die gebeutelte Autobranche ist erneut – per Videoschalte – zu Gast im Kanzleramt. Es geht darum, Jobs zu retten, aber auch den Klimaschutz voranzubringen. Auf der Agenda steht unter anderem die Kaufprämie für E-Autos – und die Frage, wo sie laden sollen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Das Gesetzgebungsverfahren, mit dem das autonome Fahren auf den Straßen möglich sein soll, startet bald. Busse sollen als Erste ohne Fahrer auskommen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Besonders die Zulieferer der Autoindustrie müssten rasch Hilfe bekommen. Arbeitsgruppen des Autogipfels sollen weitere Hilfen für die Branche prüfen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Verkehrsminister Scheuer will auf dem Autogipfel eine Kaufprämie für KfZ mit Verbrennungsmotoren durchsetzen. Doch Kanzlerin und Umweltministerin mauern.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Svenja Schulze fordert „neue Rezepte“ für eine Unterstützung der Autoindustrie. Auch die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer bezeichnet die Prämien als „ökonomisch falsch“.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Beim Autogipfel im Kanzleramt geht es nicht nur ums Geld. Die Branche soll ihre Daten offenlegen, eine neue Cloud dann für moderne Mobilität sorgen.