Beim Autogipfel werden Merkel und die Autobosse einen Erfolg feiern: Die Zulassungen von E-Autos steigen stark. Doch es gibt Kritik an den Subventionen, vor allem an einer.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Beim Autogipfel werden Merkel und die Autobosse einen Erfolg feiern: Die Zulassungen von E-Autos steigen stark. Doch es gibt Kritik an den Subventionen, vor allem an einer.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Für Wirtschaftsminister Jörg Steinbach grenzt Teslas Bautempo in Grünheide an ein „kleines Wunder“. In einer Diskussionsrunde erklärt er, warum staatliche Hilfe dabei keine Rolle spielt.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Tesla baut seine Elektroautofabrik in Grünheide ohne abschließende Genehmigung. Brandenburgs Wirtschaftsminister hält eine Verzögerung des Starts der Fabrik für denkbar.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der CDU-Politiker sieht in der Ansiedlung des US-Autobauers in Grünheide einen Glücksfall für Deutschland. Kurzfristig sollen zudem neue Wohngebiete für die Beschäftigten entstehen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Mit fast zwei Milliarden Euro sollen bis Ende 2023 rund 1000 Ladestationen an Autobahnen aufgebaut werden. Das Kabinett will den Gesetzesentwurf bald beschließen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zwölf Milliarden Euro wollen Industrie und Regierungen in die Speichertechnologie investieren – und damit weiter aufholen auf die Konkurrenz aus Asien. Auch Tesla in Brandenburg ist an Bord.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Das Land hat sich dank massiver staatlicher Hilfe zum Vorreiter der Elektromobilität entwickelt. Auf Oslos Straßen kann man den Fortschritt nicht nur sehen, sondern auch hören.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Tesla ist ein vorläufiger Maßnahmenbeginn für vorbereitende Arbeiten gestattet worden. Für die Autofabrik fehlt bisher aber immer noch die umweltrechtliche Genehmigung.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Ein Gesetzesentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium sorgt für Irritationen. Peter Altmaier verspricht Verlässlichkeit und neue Vorschläge.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der E-Autohersteller hat eine Sicherheitsleistung von 100 Millionen Euro hinterlegt. Nun kann Tesla mit einer vorläufiger Zulassung den Bau fortsetzen.