Gewerkschaften haben es schwer, wenn der Kontakt zu den Beschäftigten in den Betrieben fehlt. Umso mehr versucht IG-BCE-Chef Vassiliadis, sich politisch Gehör zu verschaffen.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Gewerkschaften haben es schwer, wenn der Kontakt zu den Beschäftigten in den Betrieben fehlt. Umso mehr versucht IG-BCE-Chef Vassiliadis, sich politisch Gehör zu verschaffen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Mit 521 Stimmen hat die CDU Armin Laschet zum neuen Vorsitzenden gewählt. Aus Politik und Wirtschaft gibt es positive Reaktionen – und Forderungen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis fordert im Interview eine Preisbremse für Industriestrom und eine politische Strategie für Autozulieferer.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Zeit des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist nach Überzeugung des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministers Andreas Pinkwart (FDP) abgelaufen. Unterstützung erhält er von einer Gewerkschaft.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
In Briefen an die Politik fordert der Gewerkschafter eine Reform des Mitbestimmungsgesetzes. Kahlschlag wie bei Continental soll es gegen den Willen der Arbeitnehmer nicht mehr geben.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Reifenhersteller will sein Werk in Aachen dichtmachen. Der NRW-Ministerpräsident übt scharfe Kritik an den Plänen – und hält dabei auch die Kommunikation des Konzerns für inakzeptabel.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Den Gewerkschafter treibt die Sorge um, dass Unternehmen erst mit Verzögerung in die Krise rutschen. Trotzdem sollen sie von längerem Kurzarbeitergeld profitieren dürfen.