Peking nutzt Impfstoff-Lieferungen, um seinen Weltmachtstatus zu untermauern. Die Versorgungsengpässe in Europa spielen dem Land dabei in die Karten.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Peking nutzt Impfstoff-Lieferungen, um seinen Weltmachtstatus zu untermauern. Die Versorgungsengpässe in Europa spielen dem Land dabei in die Karten.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Peking setzt seine autoritär-aggressive Politik fort. Die Europäer geraten damit in Erklärungsnot, warum sie auf China als Wirtschaftspartner setzen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Ein Durchbruch beim Investitionsabkommen zwischen der EU und China scheint kurz bevor zustehen. Ein perfekter Deal sieht allerdings anders aus – trotz der Zugeständnisse aus Peking.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Ein Durchbruch beim Investitionsabkommen zwischen der EU und China scheint kurz bevor zustehen. Ein perfekter Deal sieht allerdings anders aus – trotz der Zugeständnisse aus Peking.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Das Europaparlament scheitert mit seinem Vorschlag, angesichts der aufgetretenen Virus-Mutation die Verhandlungen zu verlängern. Die britische Regierung bewegt sich kaum.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Michel Barnier wirbt bei Europaabgeordneten und EU-Botschaftern in Brüssel für die Fortsetzung der Verhandlungen. Zwei Bedingungen müssten noch erfüllt werden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der EU-Brexit-Experte warnt vor den Folgen eines Scheiterns der Gespräche mit Großbritannien. Insbesondere für die Industrie wäre ein harter Brexit schwer.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Ein Abbruch der Verhandlungen eines Freihandelsabkommens zwischen EU und Großbritannien wird immer wahrscheinlicher. Ein ungeordneter Brexit hätte erhebliche Folgen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der britische Premier Boris Johnson haben für Sonntag weitere Gespräche angekündigt. Noch gibt es drei Streitpunkte.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die EU-Kommission sieht im RCEP-Abkommen Vorteile für europäische Unternehmen. Das Europaparlament rügt fehlende Fortschritte in der Handelspolitik mit China und Asien.