Ungenutzte Impfdosen stellen die bisherige Priorisierung infrage. Mit dem Impfstart in den Arztpraxen könnte die Reihenfolge endgültig aufgeweicht werden.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Ungenutzte Impfdosen stellen die bisherige Priorisierung infrage. Mit dem Impfstart in den Arztpraxen könnte die Reihenfolge endgültig aufgeweicht werden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Bundesgesundheitsminister Spahn setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel in der Pflege auf die Philippinen. Der Vorschlag von dort stößt allerdings auf Kritik – auch in dem Land selbst.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Laut EU-Vertretern will Astra-Zeneca im zweiten Quartal nur die Hälfte der 180 Millionen zugesagten Dosen liefern. Der Pharmakonzern beteuert, dass es den Vertrag erfüllen will.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Impfungen gegen das Coronavirus laufen in Deutschland bisher schleppend. Wie hoch ist die Impfquote hierzulande aktuell? Ein Überblick.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich mit den Ministerpräsidenten auf neue Beschlüsse zur Bekämpfung der Pandemie verständigt. Hier das Originaldokument im Wortlaut.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die steigende Zahl an Dosen könnte laut einem Papier des Gesundheitsministeriums bald zu Engpässen führen. Im zweiten Quartal könnten fast 700.000 Impfungen möglich sein – pro Tag.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Vorschläge für das Bund-Länder-Treffen an diesem Mittwoch umfassen 16 Punkte: Über welche Maßnahmen die Kanzlerin bei ihrer Videokonferenz mit den Länderchefs diskutiert.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Vorschläge für das Bund-Länder-Treffen an diesem Mittwoch umfassen 16 Punkte: Über welche Maßnahmen die Kanzlerin bei ihrer Videokonferenz mit den Länderchefs diskutiert.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Wegen angeblich zu strenger Datenschutzvorgaben wird der Nutzen der Corona-Warn-App immer wieder infrage gestellt. Dabei liegen die Probleme ganz woanders.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die gesetzliche Krankenversicherung muss mit immer mehr Steuergeld unterstützt werden, nicht nur wegen der Corona-Pandemie. Die Details des Milliardenzuschusses sind nebulös.