Die chinesische Regierung will mit ihrem Fünfjahresplan unabhängiger vom Ausland werden. Im Konflikt mit den USA ist keine Entspannung in Sicht.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die chinesische Regierung will mit ihrem Fünfjahresplan unabhängiger vom Ausland werden. Im Konflikt mit den USA ist keine Entspannung in Sicht.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Kanzlerin und drei weitere europäische Regierungschefinnen fordern eine Digitaloffensive der EU. Der deutsche Hightech-Pionier Thrun setzt aber auch auf Angebote von Unternehmen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Namhafte Konzerne haben fast 14 Milliarden Euro an ihre Aktionäre ausgeschüttet, obwohl sie für ihre Beschäftigten Kurzarbeitergeld bekamen. Die Linke will das nun verbieten lassen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Für Wirtschaftsminister Jörg Steinbach grenzt Teslas Bautempo in Grünheide an ein „kleines Wunder“. In einer Diskussionsrunde erklärt er, warum staatliche Hilfe dabei keine Rolle spielt.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Tesla baut seine Elektroautofabrik in Grünheide ohne abschließende Genehmigung. Brandenburgs Wirtschaftsminister hält eine Verzögerung des Starts der Fabrik für denkbar.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Bundeswirtschaftsminister verspricht sich von einem EU-Förderprogramm massive Investitionen in die heimische Halbleiter-Industrie.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Bundeswirtschaftsminister verspricht sich von einem EU-Förderprogramm massive Investitionen in die heimische Halbleiter-Industrie.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zwölf Milliarden Euro wollen Industrie und Regierungen in die Speichertechnologie investieren – und damit weiter aufholen auf die Konkurrenz aus Asien. Auch Tesla in Brandenburg ist an Bord.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Das Land hat sich dank massiver staatlicher Hilfe zum Vorreiter der Elektromobilität entwickelt. Auf Oslos Straßen kann man den Fortschritt nicht nur sehen, sondern auch hören.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Intern dämpft die EU die Erwartungen an das Abkommen mit China. Volle Gleichbehandlung werde nicht erreicht. Im Autosektor gilt eine hohe Investitionsschwelle.