US-Präsident Joe Biden will die globale Abhängigkeit von China verringern. Dafür sollen auch Verbündete in Asien eingebunden werden.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
US-Präsident Joe Biden will die globale Abhängigkeit von China verringern. Dafür sollen auch Verbündete in Asien eingebunden werden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Innerhalb der Bundesregierung gibt es neuen Ärger um die Auszahlung der Wirtschaftshilfen. Peter Altmaier sperrt sich gegen Scholz’ geplanten Stopp der Abschlagszahlungen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Christoph Krupp ist ein Wegbegleiter von Finanzminister Scholz. Nun soll er dafür sorgen, dass ausreichend Impfstoff in Deutschland produziert wird. Drei Aufgaben warten auf ihn.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Speicher dürfen nach Überzeugung der Sozialdemokraten nicht allein marktgetrieben bewirtschaftet werden. Das Bundeswirtschaftsministerium winkt ab.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Steigende Investitionen, sinkende Produktionskosten: Der Markt für grünen Wasserstoff wächst rasant, belegt eine Studie. Deutsche Unternehmen könnten besonders stark profitieren.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Das Wirtschaftsministerium wirft dem Arbeitsministerium vor, sich nicht an Absprachen zum Lieferkettengesetz zu halten. Der neu entfachte Streit dreht sich um die Klagerechte von Betroffenen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Mit ihrer Kritik an Einfamilienhäusern haben die Grünen eine breite politische Debatte entfacht. Stadtplaner und Ökonomen widersprechen und machen eigene Vorschläge.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Vorgesehen ist die Zusammenarbeit in den Bereichen Luftfahrt-Biokraftstoffe sowie einer kohlenstoffarmen Industrie. Die Länder erhoffen sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Unmut in der Wirtschaft über die Corona-Politik wächst. Dennoch will Minister Altmaier an einer Öffnungsstrategie der kleinen Schritte festhalten.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Fehlende Öffnungsperspektive, schleppende Hilfszahlungen: Prominente Wirtschaftsvertreter machen ihrem Unmut über die Corona-Politik Luft und fordern Planungssicherheit.