Technologieführer werden, Importe ersetzen, Auslandsmärkte erobern: Chinas neue Wirtschaftsstrategie hat das Zeug, die globale Ökonomie zu verändern. Mit Folgen auch für Deutschland.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Technologieführer werden, Importe ersetzen, Auslandsmärkte erobern: Chinas neue Wirtschaftsstrategie hat das Zeug, die globale Ökonomie zu verändern. Mit Folgen auch für Deutschland.
Zitat / Textausschnitt:
Epoch Times
Mögen Sie unsere Artikel?Unterstützen Sie EPOCH TIMESHIER SPENDEN
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Joe Biden setzt verstärkt auf US-Produkte und unterzeichnet ein „Buy-American“-Dekret. Damit sendet er ein Signal des Protektionismus – wenn auch in weniger rabiater Form als sein Vorgänger.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der neue Ton aus Washington euphorisiert die Europäer. Doch die Konflikte bleiben – was bedeutet das für die deutsche Wirtschaft?
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der neue Ton aus Washington euphorisiert die Europäer. Doch die Konflikte bleiben – was bedeutet das für die deutsche Wirtschaft?
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Seit 16 Jahren werfen sich beide Seiten gegenseitig vor, ihre Flugzeugbauer rechtswidrig zu unterstützen. Der Streit geht jetzt in eine nächste Runde.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Ein indonesisches Flugzeug ist vom Radar verschwunden. Suchtrupps haben inzwischen Trümmer im Meer gefunden. Der mögliche Absturz verschärft auch die Krise von Boeing.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Nach dem Start in Jakarta verschwindet ein indonesisches Flugzeug vom Radar. Stunden später finden Suchtrupps Trümmer im Meer. Es herrscht große Sorge.
Zitat / Textausschnitt:
MMnews
Eine Boeing 737-524 ist am Samstag kurz nach Start in Jakarta vom Radar verschwunden. Die Maschine habe nach den letzten Daten innerhalb einer Minute über 10.000 Fuß an Höhe verloren, berichten verschiedene Flugradar-Dienste.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Im Streit um Subventionen für Boeing und Airbus weiten die USA die Strafzölle aus. Besonders betroffen sind Flugzeugbauteile aus Frankreich und Deutschland, aber auch Wein.