Die mit dem Lockdown verbundene Kurzarbeit wird den Bundeshaushalt weitaus stärker belasten als geplant. Bundesfinanzminister Scholz könnte ein Nachtragshaushalt für 2021 blühen.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die mit dem Lockdown verbundene Kurzarbeit wird den Bundeshaushalt weitaus stärker belasten als geplant. Bundesfinanzminister Scholz könnte ein Nachtragshaushalt für 2021 blühen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Wegen unsicherer Geschäftserwartungen schrauben die Unternehmen ihr Ausbildungsengagement zurück, zeigt eine IAB-Umfrage. Die Bundesregierung will mit neuen Hilfen gegensteuern.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Für Wirtschaftsminister Jörg Steinbach grenzt Teslas Bautempo in Grünheide an ein „kleines Wunder“. In einer Diskussionsrunde erklärt er, warum staatliche Hilfe dabei keine Rolle spielt.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die geschlossenen Grenzen zu Österreich und Tschechien sollen auch für den Weg zur Arbeit nicht passiert werden dürfen. Einzelne Ausnahmen gibt es aber.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die geschlossenen Grenzen zu Österreich und Tschechien sollen auch für den Weg zur Arbeit nicht passiert werden dürfen. Einzelne Ausnahmen gibt es aber.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich mit den Ministerpräsidenten auf neue Beschlüsse zur Bekämpfung der Pandemie verständigt. Hier das Originaldokument im Wortlaut.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Vorschläge für das Bund-Länder-Treffen an diesem Mittwoch umfassen 16 Punkte: Über welche Maßnahmen die Kanzlerin bei ihrer Videokonferenz mit den Länderchefs diskutiert.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Vorschläge für das Bund-Länder-Treffen an diesem Mittwoch umfassen 16 Punkte: Über welche Maßnahmen die Kanzlerin bei ihrer Videokonferenz mit den Länderchefs diskutiert.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Gewerkschaften, Grüne und Linke fordern, das Kurzarbeitergeld auf mindestens 1200 Euro anzuheben – bislang vergeblich. Geringverdiener kämen sonst nicht über die Runden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Knapp 200.000 Menschen sind in Deutschland im Januar arbeitslos geworden. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit allerdings deutlich.