Die bisherigen regionalen Verhandlungsrunden haben nur wenig Annäherung gebracht. Nun ruft die IG Metall trotz anhaltender Corona-Pandemie zum Arbeitskampf auf.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die bisherigen regionalen Verhandlungsrunden haben nur wenig Annäherung gebracht. Nun ruft die IG Metall trotz anhaltender Corona-Pandemie zum Arbeitskampf auf.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Gewerkschaften haben es schwer, wenn der Kontakt zu den Beschäftigten in den Betrieben fehlt. Umso mehr versucht IG-BCE-Chef Vassiliadis, sich politisch Gehör zu verschaffen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Lieferengpässe könnten die Produktion in der Volksrepublik noch bis ins erste Quartal 2021 hinein beeinträchtigen, warnen Branchenvertreter.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Bund setzt zwar auf die Bahn als umweltfreundliches Verkehrsmittel. Doch mit dem nächsten Etat fördert er vor allem die Zukunft von Auto und Lkw.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Berlin will den Wandel der Autobranche anschieben. Die E-Prämie wird verlängert, die Zulieferindustrie unterstützt. IG Metall und Autobranche begrüßen die Milliardenhilfen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Schon vor dem Ende des Gipfels steht fest: Mit einem Hilfspaket will Berlin den Wandel der Autobranche anschieben. Die E-Prämie wird verlängert, die Zulieferindustrie unterstützt.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Deutschlands große Autokonzerne bereiten den Einstieg in Angela Merkels „Datenraum Mobilität“ vor. Vor allem Volkswagen sieht großes Potenzial für das gemeinsame Großprojekt.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Eine Investorengruppe fordert 36 europäische Konzerne in einem Brief dazu auf, die Risiken des Klimawandels in ihren Jahresabschlüssen zu berücksichtigen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis fordert im Interview eine Preisbremse für Industriestrom und eine politische Strategie für Autozulieferer.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
In Briefen an die Politik fordert der Gewerkschafter eine Reform des Mitbestimmungsgesetzes. Kahlschlag wie bei Continental soll es gegen den Willen der Arbeitnehmer nicht mehr geben.