Peking setzt seine autoritär-aggressive Politik fort. Die Europäer geraten damit in Erklärungsnot, warum sie auf China als Wirtschaftspartner setzen.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Peking setzt seine autoritär-aggressive Politik fort. Die Europäer geraten damit in Erklärungsnot, warum sie auf China als Wirtschaftspartner setzen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Im Streit über das Lieferkettengesetz setzen sich Europa- und Bundestagsabgeordnete für eine Datenbank von zertifizierten Unternehmen ein.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Marktzugang, Technologietransfer, Arbeitnehmerrechte: Nach langen Verhandlungen steht das Abkommen zwischen China und der EU. Doch Kritiker monieren, Pekings Zugeständnisse reichten nicht aus.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Europapolitiker Daniel Caspary begrüßt das Abkommen zwischen der EU und China. Trotzdem sieht er noch Handlungsbedarf, insbesondere beim Marktzugang europäischer Firmen in China.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
In Brüssel und Peking wächst die Zuversicht, sich doch noch auf ein historisches Abkommen einigen zu können. In mehreren kritischen Punkten liegt man allerdings noch auseinander.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die EU-Kommission sieht im RCEP-Abkommen Vorteile für europäische Unternehmen. Das Europaparlament rügt fehlende Fortschritte in der Handelspolitik mit China und Asien.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Vorwürfe von Friedrich Merz gegen die Parteispitze sorgen für Unmut. Doch mit Gegenkritik am früheren Unionsfraktionschef halten sich CDU-Politiker zurück.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Brüssel und Peking nähern sich nur in Trippelschritten an. Der virtuelle EU-China-Gipfel bringt nur ein konkretes Ergebnis.