Die Bundesregierung räumt den deutschen Geheimdiensten mehr Kontroll- und Überwachungsmöglichkeiten im technologischen Bereich ein.

Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Die Bundesregierung räumt den deutschen Geheimdiensten mehr Kontroll- und Überwachungsmöglichkeiten im technologischen Bereich ein.
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Im März hatte der Bundestag Gesundheitsminister Jens Spahn weitreichende Sonderrechte eingeräumt. Diese sollen nun nach Spahns Willen “verstetigt” werden.
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Die deutsche Luftwaffe trainiert mit Nato-Partnern die Verteidigung des Bündnisgebiets mit Atomwaffen. In dieser Woche hat eine geheime Bündnisübung mit dem Namen „Steadfast Noon“ begonnen.
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
In Brandenburg hat ein anonymer Hinweisgeber die Polizei darüber unterrichtet, dass sich eine vierköpfige Familie aus Berlin über das Wochenende in einem Ferienhaus in Neuruppin eingemietet habe. Die Denunziation steht im Zusammenhang mit dem umstrittenen Beherbergungsverbot.
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Bis Ende des kommenden Jahres können Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften komplett virtuell abgehalten werden. Viele Unternehmen wollen schon jetzt gar nicht mehr zur Präsenzveranstaltung zurück – Aktionärsvertreter sind sauer.
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Die Preise für Neuwagen steigen – doch die Deutschen sind bereit, diese zu bezahlen.
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Das US-Justizministerium und elf Bundesstaaten verklagen den Tech-Konzern Google wegen möglicher Kartellverstöße. Zwischen Republikanern und Demokraten herrscht seltene Einigkeit in dem Fall.
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Etwa ein Jahr nach dem vom Militär erzwungenen Rücktritt des langjährigen Präsidenten Evo Morales gewinnt dessen Verbündeter Luis Arce die Wahlen in Bolivien.
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Mehrere E-Mails deuten darauf hin, dass der Sohn des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden, Hunter Biden, die Stellung seines Vaters als Vizepräsident genutzt hat, um Geschäfte in Übersee zu machen. Facebook und Twitter blockieren die Weiterverbreitung der entsprechenden Recherchen.
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Im März hatte der Bundestag Gesundheitsminister Jens Spahn weitreichende Sonderrechte eingeräumt. Diese sollen nun nach Spahns Willen “verstetigt” werden.