Die Regierung ist sich einig: Das EEG hat in seiner jetzigen Form keine Zukunft mehr. Die CDU arbeitet an Alternativen. Green Bonds könnten die Lösung sein.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Regierung ist sich einig: Das EEG hat in seiner jetzigen Form keine Zukunft mehr. Die CDU arbeitet an Alternativen. Green Bonds könnten die Lösung sein.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Ausbau der Windkraft lahmt. Ein Grund ist der Mangel an Flächen. Die Stiftung Klimaneutralität will das grundlegend ändern. Es gibt Kritik.
Zitat / Textausschnitt:
Claudia Wangerin
2020 war das zweitschwächste Ausbaujahr seit Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Ökostrom wird in den kommenden Jahren dringend benötigt. Doch während die einen die Förderung umbauen wollen, fordern die anderen mehr Klagerechte.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Besonders bei der Windenergie hat die Bundesnetzagentur eine erhöhte Förderungsnachfrage verzeichnet. Auch bei der Solarenergie stieg die Nachfrage.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Das EEG soll unter anderem den Weiterbetrieb als auch Neubau von Windrädern und Solaranlagen erleichtern. Nichtsdestotrotz bleibt die Reform nicht ohne Kritik.
Zitat / Textausschnitt:
Wolfgang Pomrehn
Nach der Neufassung des gesetzlichen Rahmens der Energiewende hagelt es Kritik von allen Seiten
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die von der Großen Koalition geplante Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bekommt überwiegend schlechte Noten. Aber es gibt auch eine positive Überraschung.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der CDU-Wirtschaftsminister und die Grünen-Chefin sind sich einig in ihrer Sympathie für die Industrie. Doch in wesentlichen Fragen liegen beide auseinander.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
In allen Bereichen muss Deutschland laut dem Wirtschaftsminister die Anstrengungen erhöhen. Dazu sei die Bundesrepublik auch bereit.