Knapp 200.000 Menschen sind in Deutschland im Januar arbeitslos geworden. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit allerdings deutlich.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Knapp 200.000 Menschen sind in Deutschland im Januar arbeitslos geworden. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit allerdings deutlich.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Kleine Händler kämpfen in der Coronakrise ums Überleben. Die Grünen fordern nun Digitalisierungshilfen, damit der Einzelhandel im Wettbewerb mit den Onlinegiganten aufholen kann.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die deutschen Verbraucher gehen wegen der andauernden Coronakrise mit gedrückter Stimmung ins neue Jahr. Mit einer Erholung rechnen Experten in den nächsten Monaten nicht.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die deutschen Verbraucher gehen wegen der andauernden Coronakrise mit gedrückter Stimmung ins neue Jahr. Mit einer Erholung rechnen Experten in den nächsten Monaten nicht.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Nach den Festtagen will Sebastian Kurz die Pandemie-Einschränkungen wieder verschärfen. Gleichzeitig gibt er einen Fahrplan bekannt, um der Bevölkerung eine Perspektive zu bieten.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Wegen hoher Corona-Zahlen droht ein harter Lockdown schon vor Weihnachten. Das würde den Handel hart treffen. Der Bund will helfen – in kleinem Rahmen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Wegen hoher Corona-Zahlen droht ein harter Lockdown schon vor Weihnachten. Das würde den Handel hart treffen. Der Bund will helfen – in kleinem Rahmen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Stimmung unter den Verbrauchern ist nur im Frühjahr schlechter gewesen, wie das HDE-Konsumbarometer zeigt. Dem Handel droht ein Fehlstart ins neue Jahr.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Viele Einzelhändler stehen wegen der Coronakrise mit dem Rücken zur Wand. Der Städtebund fordert eine Lockerung der Ladenöffnungszeiten. Doch die Kanzlerin bremst.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Verlängerung des Teil-Lockdowns schürt einer Umfrage zufolge Sorgen beim deutschen Einzelhandel. Währenddessen profitiere der Online-Handel in den letzten Monaten.