Die EU ist wegen der Erdgas-Bohrungen auf Sanktionskurs gegen die Türkei gegangen. Nun versucht sich der Außenminister an weiteren Verhandlungen.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die EU ist wegen der Erdgas-Bohrungen auf Sanktionskurs gegen die Türkei gegangen. Nun versucht sich der Außenminister an weiteren Verhandlungen.
Zitat / Textausschnitt:
Peter Mühlbauer
Grüne und Liberale kritisieren Stiftung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Mit dem Ableger der Pipeline Turkish Stream wird Erdgas aus Russland nach Ungarn bringen. So soll es in mitteleuropäische Netze eingespeist werden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Allen Versuchen der US-Regierung, den Bau von Nord Stream 2 zu stoppen, zum Trotz geht es mit Nord Stream 2 voran. Die Leitung ist zu rund 90 Prozent fertig.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zuletzt hatte die US-Regierung darauf gedrängt, den Bau von Nord Stream 2 zu stoppen. Der Abschnitt in deutschen Gewässern könnte jetzt fertig sein.
Zitat / Textausschnitt:
Malte Daniljuk
Obwohl die Konflikte um die Gasvorkommen im östlichen Mittelmeer vorhersehbar eskalieren, unterstützt die US-Regierung intensiv die geplante Ausbeutung und die geplante Pipeline in die EU (Teil 2)
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Den USA ist die etwa zu 90 Prozent fertiggestellte Gasleitung ein Dorn im Auge. Nun soll es bereits „in sehr naher Zukunft“ neue Sanktionen wegen des Projekts geben.
Zitat / Textausschnitt:
Epoch Times
Der Erdgas-Konflikt im östlichen Mittelmeer schlägt weiter Wellen. Deutschlands EU-Parnter Griechenland fordert ein Waffenembargo gegen Ankara. Bundesaußenminister Heiko Maas hält dies für keine gute Idee.
Zitat / Textausschnitt:
Malte Daniljuk
Die Türkei entwickelt sich immer deutlicher zu einem Stressfaktor an der Peripherie der Europäischen Union. Aber die Erdogan-Regierung ist nicht der alleinige Unruhestifter. Teil 1
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Eigentümerwechsel, Änderungen in Bezeichnungen, Einsatz neuer Firmen: Um die Ostseepipeline möglichst schnell fertigzustellen, setzen einige Unternehmen auf Verschleierung.