Ab sofort locken Extramillionen für „Zukunftslabore grüner Wasserstoff“. Doch eine Bedingung gibt es: Institute müssen die Ökoenergie gemeinsam mit ausländischen Forschern vorantreiben.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Ab sofort locken Extramillionen für „Zukunftslabore grüner Wasserstoff“. Doch eine Bedingung gibt es: Institute müssen die Ökoenergie gemeinsam mit ausländischen Forschern vorantreiben.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Ausbau der Windkraft lahmt. Ein Grund ist der Mangel an Flächen. Die Stiftung Klimaneutralität will das grundlegend ändern. Es gibt Kritik.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Deutsche Stromverbraucher haben sich an hohe Strompreise gewöhnt. Doch in den kommenden Jahren gibt es Aussicht auf Entlastung. Das IW Köln hat verschiedene Fallbeispiele berechnet.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Aktuelle Zahlen belegen das stark wachsende Interesse von Hauseigentümern an erneuerbaren Energien. Der Bund hat seine Mittel erheblich aufgestockt.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die von der Großen Koalition geplante Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bekommt überwiegend schlechte Noten. Aber es gibt auch eine positive Überraschung.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
In allen Bereichen muss Deutschland laut dem Wirtschaftsminister die Anstrengungen erhöhen. Dazu sei die Bundesrepublik auch bereit.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Mit dem neuen Klimaziel der EU wuchs erneut der Druck, beim Ausbau erneuerbarer Energien schneller voranzukommen. Nun gab es offenbar einen Durchbruch.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Nach Ansicht des Finanzministers sollen sich auch Menschen mit geringem Einkommen Strom aus erneuerbaren Energien leisten können. Die EEG-Umlage müsse weiter abgesenkt werden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Staatengemeinschaft wird laut einem Bericht der Agentur zwei von drei Zielen erfüllen. Derweil fordert die Bundeskanzlerin realistisch zu bleiben.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Neue EU-Regeln sollen den Einsatz von Wasserstoff in großem Stil ermöglichen. Doch aus Sicht der Union reichen die Pläne von Bundesumweltministerin Schulze zur Umsetzung der Richtlinie nicht aus.