Steigende Investitionen, sinkende Produktionskosten: Der Markt für grünen Wasserstoff wächst rasant, belegt eine Studie. Deutsche Unternehmen könnten besonders stark profitieren.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Steigende Investitionen, sinkende Produktionskosten: Der Markt für grünen Wasserstoff wächst rasant, belegt eine Studie. Deutsche Unternehmen könnten besonders stark profitieren.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Unternehmen aus Spanien, Frankreich und Deutschland arbeiten an einer schnellen, länderübergreifenden Produktion grünen Wasserstoffs. Gerade die Bundesrepublik würde profitieren.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Wasserstoff ist auf dem Weg zur Klimaneutralität unverzichtbar. Doch Deutschland kann den Bedarf nicht allein decken. Welche Länder noch als Lieferanten in Betracht kommen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Grüner Wasserstoff ist das Mittel der Wahl zur Dekarbonisierung der Industrie. Doch blauer Wasserstoff wird noch lange deutlich kostengünstiger sein. Der ist allerdings umstritten.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Das ehrgeizige Ziel ist gesetzt: Die EU soll ihre CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent reduzieren. Doch das Ziel gilt nicht pauschal für alle Mitgliedstaaten.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Das ehrgeizige Ziel ist gesetzt: Die EU soll ihre CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent reduzieren. Doch das Ziel gilt nicht pauschal für alle Mitgliedstaaten.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Auf dem Weg zur Klimaneutralität verschärft die EU-Kommission ihre Zwischenziele. Was geplant ist – und was das für Deutschland heißt.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Noch nie war die Fertigstellung so unwahrscheinlich wie heute, noch nie lagen Gegner und Befürworter so weit auseinander: Das Handelsblatt erklärt den Streit um Nord Stream 2.