Ziel waren eigentlich höchstens 700 Neuinfektionen am Tag. Davon ist Österreich noch weit entfernt. Dennoch will Kanzler Kurz den Handel wieder öffnen.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Ziel waren eigentlich höchstens 700 Neuinfektionen am Tag. Davon ist Österreich noch weit entfernt. Dennoch will Kanzler Kurz den Handel wieder öffnen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
António Costa erbt eine Menge ungelöster Probleme, wenn sein Land im Januar die EU-Präsidentschaft übernimmt. Einen Schwerpunkt setzt er auf der Geopolitik.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Karl-Heinz Grasser ist Hauptdarsteller eines jahrelangen Korruptionsverfahrens. Er galt einst als „Badehosen-Finanzminister der Spaßgesellschaft“. Jetzt droht ihm eine Haftstrafe.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Österreichs Regierungschef muss derzeit auf einige Krisen reagieren. Der Lockdown und der Terroranschlag von Wien könnten das Land weiter spalten.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die rechte FPÖ hat bei der wichtigsten Wahl dieses Jahres in Österreich ein historisches Debakel erlebt. Die Grünen steuern in die Nähe ihres Rekordergebnisses.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Untersuchungsausschuss zum Bilanzskandal hat sich konstituiert. Kay Gottschalk steht an der Spitze. Wer ist der Abgeordnete, den Grüne und Linke verhindern wollten?
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die engen Verbindungen zwischen Wirecard und verschiedenen Nachrichtendiensten werfen immer neue Fragen auf. Der BND hat jetzt eingeräumt, Zahlungen über Wirecard abgewickelt zu haben.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Ein AfD-Politiker soll den Vorsitz des Untersuchungsausschusses zum Wirecard-Skandal übernehmen. Doch der vorgeschlagene Abgeordnete wird von Grünen und Linken abgelehnt.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Sollte der Bundestag einen Untersuchungsausschuss zum Wirecard-Skandal einsetzen, ginge der Vorsitz normalerweise an die AfD. Dagegen regt sich Widerstand.