DWN-Börsenspezialist Andreas Kubin analysiert in gewohnt launischer Art, was die jüngsten Anti-Corona-Maßnahmen für Anleger bedeuten.

Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
DWN-Börsenspezialist Andreas Kubin analysiert in gewohnt launischer Art, was die jüngsten Anti-Corona-Maßnahmen für Anleger bedeuten.
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Bis Ende des kommenden Jahres können Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften komplett virtuell abgehalten werden. Viele Unternehmen wollen schon jetzt gar nicht mehr zur Präsenzveranstaltung zurück – Aktionärsvertreter sind sauer.
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland ist auf einen neuen Rekordwert von über 6,6 Billionen Euro gestiegen. Auch nach Abzug der Schulden hat sich das Geldvermögen deutlich vermehrt.
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Eine groß angelegte Studie deckt die desolate Verfassung der Altersvorsorgesysteme in Europa auf. Die Rentner des Kontinents sind von den Politikern geopfert worden, um den überschuldeten Staaten noch eine letzte Verschnaufpause zu gewähren, schreiben die Autoren.
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Kooperation
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Die Milliardäre der Welt haben in der Corona-Krise ihr Vermögen deutlich vermehren können. Der Bank UBS zufolge profitierten sie unter anderem vom Boom an den Börsen sowie von ihrer Risikofreude und Disziplin.
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Die Goldbestände der weltweiten Gold-ETFs sind seit Jahresbeginn um mehr als 1000 Tonnen angewachsen – so stark wie niemals zuvor. Nie zuvor haben diese Fonds so viel Gold gehalten, und der Zulauf von Anlegern in aller Welt hält unvermindert an.
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Im August, als der Goldpreis erstmals die Marke von 2000 Dollar durchbrach, haben die Zentralbanken zum ersten Mal seit anderthalb Jahren netto wieder Gold verkauft. Was bedeutet dies nun für die Nachfrage und für die künftige Preisentwicklung?
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Der Dax schließt am Mittwoch nach einem zähen Handelsverlauf im Plus. Der deutsche Leitindex profitierte von Rückenwind aus den USA und schloss bei knapp 13.000 Punkten. Hingegen gab der MDax der 60 mittelgroßen Börsentitel minimal nach.
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Kooperation