Der Präsident der Metallarbeitgeber kritisiert die Warnstreikankündigung der IG Metall. Im fehlt in der Tarifrunde der Wille der Gewerkschaft, sich mit den Argumenten der Arbeitgeber zu befassen.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Präsident der Metallarbeitgeber kritisiert die Warnstreikankündigung der IG Metall. Im fehlt in der Tarifrunde der Wille der Gewerkschaft, sich mit den Argumenten der Arbeitgeber zu befassen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Forderungen der Wirtschaft nach konkreten Öffnungsperspektiven zeigen Wirkung. Wirtschaftsminister Altmaier will ein eigenes Öffnungskonzept präsentieren.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die bisherigen regionalen Verhandlungsrunden haben nur wenig Annäherung gebracht. Nun ruft die IG Metall trotz anhaltender Corona-Pandemie zum Arbeitskampf auf.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Präsident der Metallarbeitgeber kritisiert die Warnstreikankündigung der IG Metall. Im fehlt in der Tarifrunde der Wille der Gewerkschaft, sich mit den Argumenten der Arbeitgeber zu befassen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Gewerkschaftschef Jörg Hofmann erklärt damit der Forderung nach einer erneuten Nullrunde eine Absage. Zugleich droht die IG Metall mit Warnstreiks.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Wie viel zählt heute noch die Tarifautonomie? Am Beispiel der Pflege hat sich ein erbitterter Streit zwischen dem Bundesarbeitsminister und den Arbeitgebern entzündet.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Von einem Ergebnis sind beide Seiten trotz wochenlanger Verhandlungen weit entfernt. Die Arbeitgeber untermauern den Ernst der Lage mit einer neuen Konjunkturumfrage.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Koalition streitet weiter über das Lieferkettengesetz. Eine Spitzenrunde mit Kanzlerin Merkel brachte keine Lösung. Kommende Woche soll es weitergehen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Im „Länderindex Familienunternehmen“ rutscht Deutschland auf Platz 17 ab. Die Studie attestiert einen schleichenden Verlust an Wettbewerbsfähigkeit in Merkels Amtszeit.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger plädiert zum Auftakt des Superwahljahres für mehr Realismus in der Rentenpolitik. Eine steigende Lebenserwartung bedeute zwangsläufig längeres Arbeiten.