Bundeskanzlerin Merkel fordert mit den Regierungschefinnen von Estland, Dänemark und Finnland im Handelsblatt eine Offensive zur Stärkung der digitalen Souveränität.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Bundeskanzlerin Merkel fordert mit den Regierungschefinnen von Estland, Dänemark und Finnland im Handelsblatt eine Offensive zur Stärkung der digitalen Souveränität.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der CDU-Politiker Röttgen mobilisiert gegen die geplante Sicherheitsprüfung: Die Bundesregierung erhalte zu viel Ermessensspielraum. Experten halten den Entwurf für verfassungswidrig.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Technologieführer werden, Importe ersetzen, Auslandsmärkte erobern: Chinas neue Wirtschaftsstrategie hat das Zeug, die globale Ökonomie zu verändern. Mit Folgen auch für Deutschland.
Zitat / Textausschnitt:
Epoch Times
Der Beitrag Biden macht 7 Trump-Anordnungen rückgängig | Australien: Big Tech soll Medien bezahlen erschien zuerst auf Online Nachrichten aktuell – Epoch Times (Deutsch).
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
China verfolgt eine immer aggressivere Wirtschaftspolitik. Der ehemalige Siemens-Chef spricht über die Folgen für deutsche Unternehmen und die beste Antwort Europas.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Münchener Rede von US-Präsident Joe Biden sorgt in der EU für Euphorie. Doch schöne Worte reichen nicht, Europa muss jetzt liefern.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
US-Präsident Biden verspricht bei seiner ersten Rede an Europa: „Amerika ist zurück“. Doch die USA stellen auch Erwartungen an Europa – vor allem mit Blick auf Russland und China.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die USA behalten vorerst die Strafzölle auf chinesische Waren bei. US-Finanzministerin Janet Yellen sagt, dass erst nach einer tiefen Analyse darüber entschieden werden soll.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die jüngste Prognose stimmt zuversichtlich. Aber Luftfahrt und Tourismus leiden weiter unter der Pandemie. Das schwächt die Leistungsbilanz und bringt ausländische Investoren ins Spiel.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Peking nutzt Impfstoff-Lieferungen, um seinen Weltmachtstatus zu untermauern. Die Versorgungsengpässe in Europa spielen dem Land dabei in die Karten.