Im Januar hat die Industrieproduktion in Japan um 4,2 Prozent zugelegt. Grund ist eine anziehende weltweite Nachfrage. Noch im Dezember war die Produktion um ein Prozent gefallen.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Im Januar hat die Industrieproduktion in Japan um 4,2 Prozent zugelegt. Grund ist eine anziehende weltweite Nachfrage. Noch im Dezember war die Produktion um ein Prozent gefallen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Lockdown führt zu weniger Arbeitsplätzen. Es ist bereits der dritte Rückgang in Folge. Die Beschäftigungssituation in einer Branche entspannte sich hingegen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Das Barometer für die Exporterwartungen der Industrie ist im Februar deutlich gestiegen. Grund sind die Entwicklungen in China und in den USA.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Deutschlands wichtigster Frühindikator hat im Februar deutlicher als von Ökonomen erwartet zugelegt. Grund ist laut Ifo-Präsident Fuest vor allem die Industriekonjunktur.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Besonders stark ist der Einbruch im vergangenen Jahr in der Autoindustrie ausgefallen. Nur die Holzindustrie stellte mehr her als im Vorjahr.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Rund ein Fünftel der Unternehmen sagen, dass ihnen Fachpersonal fehlt. In der Industrie scheint das Problem weniger groß zu sein als in anderen Branchen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Vorgesehen ist die Zusammenarbeit in den Bereichen Luftfahrt-Biokraftstoffe sowie einer kohlenstoffarmen Industrie. Die Länder erhoffen sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
2020 hat die Deutsche Industrie 2,2 Prozent weniger Personal beschäftigt. Den letzten Rückgang gab es zuletzt infolge der Wirtschaftskrise 2010.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Erholung der industriellen Fertigung im Euroraum hat erst einmal eine Ende gefunden. Wie schwer die Coronakrise die Mitgliedsstaaten getroffen hat, zeigt der Jahresvergleich.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Ökonomen haben einen mit einem Anstieg der Produktion gerechnet. Obwohl diese inmitten des verschärften Lockdowns nicht getroffen werden, macht eine Branche Hoffnung,