Deutschland hat dieses Jahr 652 Millionen Euro in die Förderung von E-Autos investiert. Ausschlaggebend für die Steigerung war die Einführung der Innovationsprämie.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Deutschland hat dieses Jahr 652 Millionen Euro in die Förderung von E-Autos investiert. Ausschlaggebend für die Steigerung war die Einführung der Innovationsprämie.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die aufgestockte Prämie soll laut einem Bericht bis 2025 erhältlich sein. Demnach wird sie aber ab 2022 in zwei Stufen reduziert.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Bundeswirtschaftsminister will das die Innovationsprämie verlängern. Bei der Mehrwertsteuersenkung soll es seiner Ansicht nach bei einer befristeten Maßnahme bleiben.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Geld von Bund und Ländern: Das Wirtschaftsministerium wollte die Doppelförderungen bei E-Autos in dieser Woche wieder ermöglichen. Doch nun müssen sich Käufer länger gedulden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Mit der Verdopplung der Kaufprämie hat die Regierung untersagt, den Kauf eines E-Autos aus mehreren Fördertöpfen zu finanzieren. Nun dreht sie bei, denn der Schaden wäre sonst zu groß.