Der Grünen-Politiker setzt auf Marktwirtschaft, aber sozial-ökologisch müsste sie sein. Seine Vorstellungen skizziert er beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Grünen-Politiker setzt auf Marktwirtschaft, aber sozial-ökologisch müsste sie sein. Seine Vorstellungen skizziert er beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Bundesregierung zieht an diesem Dienstag die Bilanz ihrer Wohnungsbaupolitik. Ein großes Hauptziel wurde verfehlt: für 1,5 Millionen neue Wohnungen zu sorgen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Mit ihrer Kritik an Einfamilienhäusern haben die Grünen eine breite politische Debatte entfacht. Stadtplaner und Ökonomen widersprechen und machen eigene Vorschläge.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Fehlende Öffnungsperspektive, schleppende Hilfszahlungen: Prominente Wirtschaftsvertreter machen ihrem Unmut über die Corona-Politik Luft und fordern Planungssicherheit.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Einsatz gegen den Klimawandel ist aus ökonomischer Sicht sinnvoll. Auch die Gefahr weiterer Pandemien lässt sich so womöglich vermeiden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Das Bündnis „Soziales Wohnen“ sieht durch Corona auch eine Chance, bis 2025 mehr als 200.000 Wohnungen durch frei werdende Büros zu schaffen. Ökonomen sind skeptisch.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Was haben Union und SPD beim Wohnungsbau bewegt? Die Bilanz ist mager. In Großstädten ist das Angebot weiter knapp, die Preise steigen, Bauland fehlt.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Ifo-Chef und der IW-Direktor über den Kampf um die richtige Corona-Strategie, die gravierenden Fehler bei der Impfstoffbeschaffung und die groben Versäumnisse bei der Rettungspolitik.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Deutsche Stromverbraucher haben sich an hohe Strompreise gewöhnt. Doch in den kommenden Jahren gibt es Aussicht auf Entlastung. Das IW Köln hat verschiedene Fallbeispiele berechnet.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Eine aktuelle Studie zeigt: In der Digitalisierung liegen erhebliche Potenziale, Ressourcen einzusparen. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen haben großen Nachholbedarf.