Astra-Zeneca betont die Zuverlässigkeit seines Impfstoffs, Spahn will sich an Spekulationen nicht beteiligen. Ein hochrangiger Beamter schätzt die Wirksamkeit bei älteren Menschen als gering ein.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Astra-Zeneca betont die Zuverlässigkeit seines Impfstoffs, Spahn will sich an Spekulationen nicht beteiligen. Ein hochrangiger Beamter schätzt die Wirksamkeit bei älteren Menschen als gering ein.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der deutschen Impfstrategie droht ein Fiasko: Bei älteren Menschen soll das Mittel des britisch-schwedischen Konzerns eine Wirksamkeit von nur acht Prozent haben.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die monoklonalen Antikörper sollen Risikopatienten in der Frühphase der Infektion helfen. Gesundheitsminister Spahn gibt dafür 400 Millionen Euro aus.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Frühestens im März wollen der CDU-Vorsitzende Laschet und CSU-Chef Söder die Kanzlerkandidatur klären. Doch die Diskussion um die K-Frage ist längst entfacht.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Im Kampf gegen die Pandemie türmen sich die Probleme. Die Kanzlerin gibt sich kämpferisch und äußert Verständnis für Unmut und Frustrationen in der Bevölkerung.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten treffen ihre Corona-Beschlüsse erneut auf einer löchrigen Datengrundlage. Wichtiges Kriterium ist die potenzielle Gefahr von Virusmutationen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Am Dienstag wollen Bund und Länder wieder über Maßnahmen beraten. Ausnahmen für Geimpfte sollen wegfallen, Quarantäneverweigerern könnte ein Zwangsarrest drohen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Beim CDU-Parteitag hatte Jens Spahn in einer Fragerunde einseitig den Kandidaten Laschet gelobt. Bei der Wahl für einen Stellvertreterposten erhielt er dann die Quittung.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Mit 750 Millionen Euro sollte nicht nur die Entwicklung, sondern auch die Produktion von Corona-Impfstoffen gefördert werden. Letzteres relativiert das Forschungsministerium nun.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Armin Laschet ist neuer CDU-Chef und hat gute Chancen auf die Kanzlerkandidatur. Wirtschaftsvertreter haben klare Vorstellungen, was er nun anpacken soll.