Rund 1,9 Billionen US-Dollar wollen die USA für das Wiederankurbeln der Konjunktur zur Verfügung stehen. Auch der Senat muss noch seine Zustimmung geben.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Rund 1,9 Billionen US-Dollar wollen die USA für das Wiederankurbeln der Konjunktur zur Verfügung stehen. Auch der Senat muss noch seine Zustimmung geben.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Plan der Senatoren dürfte im Gesamtumfang weit unter den Vorhaben von US-Präsident Biden liegen. Sein Konjunkturpaket sieht ein Volumen von 1,9 Billionen US-Dollar vor.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Donald Trump will das Hilfspaket nicht unterzeichnen. Weil das Geld für Unternehmen und Selbsständige knapp wird, hilft ein Bundesstaat selbst nach.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die vom Teil-Lockdown betroffenen Unternehmen sollen in Kürze erste Abschlagszahlungen aus der „Novemberhilfe“ erhalten. Auf diese Verfahrensweise haben sich die Ministerien geeinigt.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Groko hat ein milliardenschweres Corona-Konjunkturpaket verabschiedet, um die Folgen der Krise zu mildern. Dazu zählt auch die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Bundeswirtschaftsminister schnürt ein Hilfspaket für die Automobil- und Zulieferindustrie. So will er Digitalisierung, Automatisierung und alternative Antriebe fördern. Altmaier konkretisiert damit die Beschlüsse des Corona-Konjunkturpakets.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zur Bekämpfung der Coronakrise will die Bundesregierung Investitionen vorziehen. Doch die Mittel werden nicht abgerufen – oder fließen in Pistolenmunition für die Bundeswehr.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Es geht nicht nur um Atemschutzmasken: Die öffentliche Hand muss während der Pandemie Milliarden klug investieren. Dazu braucht es neue Strategien.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Senkung der Mehrwertsteuer hat den Bürgern aus Sicht der Verbraucherschützer bisher nicht viel gebracht. Der Ökonom Fratzscher spricht hingegen von einer sinnvollen Maßnahme.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Senkung der Mehrwertsteuer hat den Bürgern aus Sicht der Verbraucherschützer bisher nicht viel gebracht. Stattdessen schlagen sie andere Maßnahmen vor.