Die Ministerpräsidenten der beiden Freistaaten wollen so verhindern, dass die Astrazeneca-Halden weiter wachsen

Zitat / Textausschnitt:
Peter Mühlbauer
Zitat / Textausschnitt:
Peter Mühlbauer
Die Ministerpräsidenten der beiden Freistaaten wollen so verhindern, dass die Astrazeneca-Halden weiter wachsen
Zitat / Textausschnitt:
Thomas Pany
Markus Söder und Michael Kretschmer stellen ihre neue Strategie zur Eindämmung der dritten Welle vor. Angesichts einer “Impfstoffschwemme” wird der Realitätstest interessant
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Am Dienstag wollen Bund und Länder wieder über Maßnahmen beraten. Ausnahmen für Geimpfte sollen wegfallen, Quarantäneverweigerern könnte ein Zwangsarrest drohen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die CDU hat einen neuen Vorsitzenden gewählt – und mit ihm ein neues Führungsteam. Während sich manch Prominenter zurückzieht, drängen die Jungen nach vorn.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Nach zwei Jahren räumt Annegret Kramp-Karrenbauer das Amt der Parteivorsitzenden. Der Abschied fällt im TV-Studio trist aus, doch gibt es viel Lob.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Trotz Lockdown sind die Corona-Zahlen noch immer zu hoch. Aus der Politik kommen verschiedene Forderungen zur Verschärfung der Maßnahmen. Am Dienstag entscheiden Kanzlerin und Länderchefs.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Trotz Lockdown sind die Corona-Zahlen noch immer zu hoch. Aus der Politik kommen deshalb verschiedene Forderungen zur Verschärfung der Maßnahmen. Nicht alle sind realistisch.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Homeschooling, geteilte Klassen, Notfallbetreuung: Die Länder haben keine einheitliche Linie in der Corona-Schulpolitik. Viele entscheiden erst heute über das weitere Vorgehen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Trotz des Teil-Lockdowns sinken die Corona-Infektionen kaum. Ärzte, Politiker und auch Wirtschaftsvertreter fordern härtere Auflagen, Ökonomen sind uneins.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Im Süden der Republik häufen sich Verbote wie nächtliche Ausgangssperren. Im Norden ist die Lage entspannter. Der Ton aber wird giftiger – auch mit Blick auf Weihnachten.