Polen wird erstmals zum fünftgrößten deutschen Handelspartner, Russland schrumpft unterdessen auf das Niveau von 2005. Der Ost-Ausschuss warnt jedoch vor Grenzschließungen nach Tschechien.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Polen wird erstmals zum fünftgrößten deutschen Handelspartner, Russland schrumpft unterdessen auf das Niveau von 2005. Der Ost-Ausschuss warnt jedoch vor Grenzschließungen nach Tschechien.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Russlands Wirtschaft geht es schlecht, deutschen Unternehmen im Land aber gut. Sorgen bereiten den Managern der Streit über Nord Stream 2 und politische Differenzen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Unternehmen appellieren an die Vernunft Ungarns und Polens. Doch eine einfache Lösung bis zum EU-Gipfel am 10. Dezember ist nicht in Sicht.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Deutsche Unternehmen setzen große Hoffnungen in die künftige US-Regierung: Sie soll den Bann gegen die Ostseepipeline aufheben. Doch Joe Biden bringt das Projekt in ein Dilemma.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Warenaustausch zwischen Deutschland und Russland schrumpft. Der Ost-Ausschuss geht davon aus, dass die EU-Sanktionen den Handel zuletzt erschwerten.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Gegner des Gasprojekts pochen nach dem Giftanschlag auf Nawalny erneut darauf, das Vorhaben aufzugeben. Doch auch die Russen wissen: Ein Stopp würde wohl teuer für Deutschland.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Trotz der Vergiftung Alexej Nawalnys hält Kanzlerin Merkel an der Erdgas-Pipeline fest. Die Grünen fordern das Aus für das Projekt und aus dem Europaparlament wächst der Druck.