Weiter auf die Unabhängigkeit hoffen, oder sich mit Spanien arrangieren? Darum ging es bei der Parlamentswahl in der abtrünnigen Region Katalonien. Erste Prognosen sehen die Separatisten vorn.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Weiter auf die Unabhängigkeit hoffen, oder sich mit Spanien arrangieren? Darum ging es bei der Parlamentswahl in der abtrünnigen Region Katalonien. Erste Prognosen sehen die Separatisten vorn.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
In ihrem Jahreswirtschaftsbericht geht die Bundesregierung für 2021 nur noch von drei Prozent Wachstum aus. Bislang lag die Prognose bei 4,4 Prozent.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung geht nur noch von drei Prozent Wachstum aus. Bislang lag die Prognose bei 4,4 Prozent.
Zitat / Textausschnitt:
MMnews
Ausblick 2021: Was erwartet uns an den Finanzmärkten? Welche Auswirkung hat die Krise? Was ist mit Aktien, Gold und Bitcoin?
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Mit der Coronakrise endete der langjährige Anstieg der Erwerbstätigkeit in Deutschland. Experten zufolge könne frühestens 2022 wieder an frühere Erfolge angeknüpft werden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Seit 2007 wuchs die Beschäftigung in Deutschland. Durch die Folgen der Corona-Krise liegt die Zahl der Erwerbstätigen nun rund 1,1 Prozent unter dem Wert von 2019.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Das Ifo stellt in seiner neuen Prognose fest: Der Winter-Lockdown schadet der Konjunktur auch deshalb weniger als der im Frühjahr, weil die Industrie nicht stillstehen muss.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Stadt in Thüringen belegt den letzten Platz im Prognos-Ranking. Suhls Bürgermeister ist schlechte Prognosen bereits gewohnt – und bleibt optimistisch.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Chef des Forschungsinstituts Prognos spricht über den langsamen Aufschwung nach der Krise – und darüber, wie sich Reisegewohnheiten dauerhaft verändern werden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die starke Zuwanderung von Fachkräften hat in den vergangenen Jahren die Großstädte in Deutschland anschwellen lassen. Doch nun dämpft die Coronakrise den Boom.