Eine neuerliche Rezession erwarten Konjunkturforscher aktuell nicht – trotz verlängertem Lockdown. Denn die neuen Corona-Maßnahmen träfen das produzierende Gewerbe nicht.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Eine neuerliche Rezession erwarten Konjunkturforscher aktuell nicht – trotz verlängertem Lockdown. Denn die neuen Corona-Maßnahmen träfen das produzierende Gewerbe nicht.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Das Ifo stellt in seiner neuen Prognose fest: Der Winter-Lockdown schadet der Konjunktur auch deshalb weniger als der im Frühjahr, weil die Industrie nicht stillstehen muss.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Spitzenökonomen sind sich einig: Deutschland kann sich die Unternehmenshilfen leisten, doch seien sie „zu üppig“. Von einer Rückkehr zur Schuldenbremse vor 2022 raten sie ab.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Wissenschaftler sehen den Teil-Lockdown als „Investition, die hochrentabel ist, weil sie weit größere Kosten verhindert“. Doch vieles hänge daran, ob die Maßnahmen akzeptiert würden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Wissenschaftler sehen den Teil-Lockdown als „Investition, die hochrentabel ist, weil sie weit größere Kosten verhindert“. Doch vieles hänge daran, ob die Maßnahmen akzeptiert würden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Wissenschaftler sehen den Teil-Lockdown als „Investition, die hochrentabel ist, weil sie weit größere Kosten verhindert“. Doch vieles hänge daran, ob die Maßnahmen akzeptiert würden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der mit gemeinsamen Schulden finanzierte EU-Wiederaufbaufonds verschafft vor allem den ärmeren EU-Staaten höhere Wachstumsraten, stellt eine Studie fest.