Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, ein Symbol der Unterdrückung, Trennung und Willkürherrschaft der SED-Diktatur in der DDR. Viele Menschen freuten sich über diesen Sieg der Freiheit. Doch nicht alle.

Zitat / Textausschnitt:
Epoch Times
Zitat / Textausschnitt:
Epoch Times
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, ein Symbol der Unterdrückung, Trennung und Willkürherrschaft der SED-Diktatur in der DDR. Viele Menschen freuten sich über diesen Sieg der Freiheit. Doch nicht alle.
Zitat / Textausschnitt:
Epoch Times
Zu Ehren des Tages veröffentlicht Epoch Times einen Sonderdruck mit dem Titel “30 Jahre Deutsche Einheit: Eine zweite Wende ist möglich – Eine zweite Abwahl des Sozialismus”.
Zitat / Textausschnitt:
Epoch Times
Am Samstag feiert Deutschland den 30. Jahrestag der Einheit: Am 3. Oktober 1990 wurde die DDR offiziell Teil der Bundesrepublik. Alle Meldungen im Newsticker und Livestream von der “Friedenskette” am Bodensee.
Zitat / Textausschnitt:
Epoch Times
Am Samstag feiert Deutschland den 30. Jahrestag der Einheit: Am 3. Oktober 1990 wurde die DDR offiziell Teil der Bundesrepublik. Alle Meldungen im Newsticker und Livestream von “Friedenskette” am Bodensee.
Zitat / Textausschnitt:
Epoch Times
Die Konstanzer Bürgerinitiative Querdenken 753 will mit einer Friedenskette am Bodensee gegen die gesellschaftliche Spaltung – auch durch die Corona-Pandemie – antreten und Menschen wieder miteinander verbinden. Dabei erfahren diese Pläne auch entsprechend großen Druck. Ein Teil der Organisatoren hat sich bereits wieder zurückgezogen.
Zitat / Textausschnitt:
Epoch Times
Am Samstag feiert Deutschland den 30. Jahrestag der Einheit: Am 3. Oktober 1990 wurde die DDR offiziell Teil der Bundesrepublik.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Am 30. Jahrestag der Wiedervereinigung sollen die Deutschen in Ost und West stolz sein auf das Erreichte. Doch wie sieht die Realität wirklich aus? Ökonomen ziehen ein gemischtes Fazit.