Unmittelbar nach Mitternacht hat die IG Metall ihre Warnstreiks rollen lassen. Sie sollen bis zur nächsten Verhandlungsrunde den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Unmittelbar nach Mitternacht hat die IG Metall ihre Warnstreiks rollen lassen. Sie sollen bis zur nächsten Verhandlungsrunde den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Präsident der Metallarbeitgeber kritisiert die Warnstreikankündigung der IG Metall. Im fehlt in der Tarifrunde der Wille der Gewerkschaft, sich mit den Argumenten der Arbeitgeber zu befassen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die bisherigen regionalen Verhandlungsrunden haben nur wenig Annäherung gebracht. Nun ruft die IG Metall trotz anhaltender Corona-Pandemie zum Arbeitskampf auf.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Präsident der Metallarbeitgeber kritisiert die Warnstreikankündigung der IG Metall. Im fehlt in der Tarifrunde der Wille der Gewerkschaft, sich mit den Argumenten der Arbeitgeber zu befassen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Gewerkschaftschef Jörg Hofmann erklärt damit der Forderung nach einer erneuten Nullrunde eine Absage. Zugleich droht die IG Metall mit Warnstreiks.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Von einem Ergebnis sind beide Seiten trotz wochenlanger Verhandlungen weit entfernt. Die Arbeitgeber untermauern den Ernst der Lage mit einer neuen Konjunkturumfrage.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
„Kein Streik wird an den Finanzen scheitern“, betont Hauptkassierer Kerner. Trotz Einbußen schaut die Gewerkschaft optimistisch ins Superwahljahr 2021.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Eine Befragung der Gewerkschaft zeigt, was sich die Beschäftigten künftig wünschen. Knapp drei von zehn Befragten sehen ihren Job in Gefahr.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Jetzt ist es amtlich: Die Gewerkschaft will in der Tarifrunde ein Volumen von vier Prozent für Lohnerhöhungen und Beschäftigungssicherung erstreiten. Ab Mitte Dezember wird verhandelt.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der IG-Metall-Chef lehnt Lohnzurückhaltung in der anstehenden Tarifrunde ab. Er wirft den Arbeitgebern eine Flucht aus der Verantwortung für ihre Beschäftigten vor.