Der Präsident der Metallarbeitgeber kritisiert die Warnstreikankündigung der IG Metall. Im fehlt in der Tarifrunde der Wille der Gewerkschaft, sich mit den Argumenten der Arbeitgeber zu befassen.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Präsident der Metallarbeitgeber kritisiert die Warnstreikankündigung der IG Metall. Im fehlt in der Tarifrunde der Wille der Gewerkschaft, sich mit den Argumenten der Arbeitgeber zu befassen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die bisherigen regionalen Verhandlungsrunden haben nur wenig Annäherung gebracht. Nun ruft die IG Metall trotz anhaltender Corona-Pandemie zum Arbeitskampf auf.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Präsident der Metallarbeitgeber kritisiert die Warnstreikankündigung der IG Metall. Im fehlt in der Tarifrunde der Wille der Gewerkschaft, sich mit den Argumenten der Arbeitgeber zu befassen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Von einem Ergebnis sind beide Seiten trotz wochenlanger Verhandlungen weit entfernt. Die Arbeitgeber untermauern den Ernst der Lage mit einer neuen Konjunkturumfrage.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
„Kein Streik wird an den Finanzen scheitern“, betont Hauptkassierer Kerner. Trotz Einbußen schaut die Gewerkschaft optimistisch ins Superwahljahr 2021.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Eine Befragung der Gewerkschaft zeigt, was sich die Beschäftigten künftig wünschen. Knapp drei von zehn Befragten sehen ihren Job in Gefahr.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Hauptstadt hat im Kampf gegen Personalmangel eine übertarifliche Zulage eingeführt. Deshalb strafen die anderen Bundesländer Berlin nun ab.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Kosten des Abschlusses liegen laut Kommunen bei 4,9 Milliarden Euro, die Beschäftigen erhalten ein moderates Plus. Der Beamtenbunds-Chef spricht von „Corona-Kompromiss“.
Zitat / Textausschnitt:
Sputnik News
Bei den Tarifverhandlungen für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist es endlich zur Einigung gekommen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Nach langen Verhandlungen hat die Spitzengruppe von Arbeitgebern und Gewerkschaften einen Einigungsvorschlag vorgelegt. Am Sonntagmittag soll ein Ergebnis präsentiert werden.