Australien bittet nach Impfstoff-Exportverbot EU-Kommission um Hilfe +++ WHO lehnt Impfpässe ab +++ Altmaier verteidigt Corona-Beschlüsse +++ Der Newsblog.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Australien bittet nach Impfstoff-Exportverbot EU-Kommission um Hilfe +++ WHO lehnt Impfpässe ab +++ Altmaier verteidigt Corona-Beschlüsse +++ Der Newsblog.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Australien kritisiert Impfstoff-Exportverbot der EU +++ WHO lehnt Impfpässe ab +++ Altmaier verteidigt Corona-Beschlüsse +++ Der Newsblog.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Ende Januar startete die Europäische Union Exportkontrollen für Corona-Impfstoff. Im Visier sind Hersteller, die ihre EU-Lieferpflichten nicht erfüllen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Wegen der zunächst dünnen Datenlagen zur Wirksamkeit des Astra-Zeneca-Impfstoffes bei Älteren sollte der Impfstoff zunächst nur an unter 65-Jährige verimpft werden. Das soll sich nun ändern.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
NRW-Ministerpräsident Laschet sieht Perspektivwechsel in der Pandemie-Bekämpfung +++ Städte- und Gemeindebund kritisiert beschlossene Teststrategie +++ Der Newsblog.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Mehr als 30 Infektionen in Westfleisch-Werk +++ Tschechien bittet China um Impfstoff +++ Griechenland verlängert Lockdown bis 16. März +++ Der Newsblog.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Neuer Entwurf für den Gipfel am Nachmittag: Lockerung für Kontakte und Handel, schwierige Perspektive für Gastronomie +++ RKI meldet mehr als 9000 Neuinfektionen +++ Der Newsblog.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Europäische Arzneimittel-Agentur will am 11. März über Johnson-Impfstoff entscheiden +++ Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff wirbt für russischen Impfstoff +++ Der Newsblog.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Ausbreitung der Mutationen fast bei 50 Prozent+++Fünf Prozent der deutschen Bevölkerung mindestens einmal geimpft +++ Der Newsblog.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Nach einer Notfallzulassung sagt der Pharmakonzern Hilfe bei der Produktion des Impfstoffes von J&J zu. Die Kooperation der Rivalen wird die Verfügbarkeit der Impfstoffe in den USA weiter erhöhen.