Mitarbeiter sollen sich in einem russischen Mastbetrieb angesteckt haben. Hinweise auf eine Übertragung zwischen Menschen gibt es laut den Behörden nicht.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Mitarbeiter sollen sich in einem russischen Mastbetrieb angesteckt haben. Hinweise auf eine Übertragung zwischen Menschen gibt es laut den Behörden nicht.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Jährlich werden 45 Millionen männliche Küken grausam getötet. Nach langen Debatten reagiert nun die Politik – mit einem Gesetz ab 2022.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Für Menschen ist die Tierseuche ungefährlich. Ein nachgewiesener Seuchenfall hat allerdings gravierende Auswirkungen für die schweinehaltenden Betriebe.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Erstmals ist ein infiziertes Wildschwein außerhalb der Kernzone entdeckt worden. Wenn die Krankheit auf Hausschweine überspringt, drohen fatale Folgen für Mastbetriebe.
Zitat / Textausschnitt:
Epoch Times
Der Angriff kam für alle unerwartet. Dabei war das Tier seit seiner Geburt an Menschen gewöhnt. Was die brutale Attacke auslöste, ist bisher unklar.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Laut Friedrich-Loeffler-Institut ist offen, wie lange die Krankheit bleiben wird. Mehr als 90 Prozent der infizierten Schweine sterben an der Seuche.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zum Bruch der Koalition führte wohl die Weigerung von Justizminster Zbigniew Ziobro ein Tierschutzgesetz mitzutragen. Die PiS will alleine weiterregieren.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Nach dem ein erster Fall von angeblicher Schweinepest in Deutschland bekannt geworden ist, wurden die Kadaver von fünf weiteren Tiere in der Nähe des Fundorts des ersten Falls entdeckt. Erste Tests auf das Virus seien positiv ausgefallen, berichtet das Handelsblatt.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Mit China bricht der wichtigste Abnehmer für deutsches Schweinefleisch weg. Die Branche ist in Sorge über die wirtschaftlichen Folgen.
Zitat / Textausschnitt:
Sputnik News
Seitdem ein Mann in Schwaben einen freilaufenden Pfau mit einer Armbrust getötet hat, ist der 23-Jährige die Zielscheibe zahlreicher Drohungen in sozialen Netzwerken. Ein Polizeisprecher sagte am Montag, etliche Nutzer wünschten dem Schützen so einiges an den Hals. Bislang habe es sich aber nicht um strafrelevante Bedrohungen gehandelt.