Joe Biden bekräftigte auf der Münchner Sicherheitskonferenz seine Bereitschaft zu Verhandlungen mit dem Iran. Er forderte „sorgfältige Diplomatie“ .

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Joe Biden bekräftigte auf der Münchner Sicherheitskonferenz seine Bereitschaft zu Verhandlungen mit dem Iran. Er forderte „sorgfältige Diplomatie“ .
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der neue US-Präsident trifft auf seine westlichen Bündnispartner. Biden dürfte dabei längst nicht nur warme Worte an Deutschland richten: Der Berliner Umgang mit China missfällt ihm.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die G7 verurteilen den Militärputsch in dem südostasiatischen Land. Sie fordern die Freilassung der Regierungschefin. Die könnte Berichten zufolge wegen Hochverrats angeklagt werden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Nach dem Putsch in Myanmar steht Aung San Suu Kyi erneut unter Hausarrest. Rufe nach ihrer Freilassung und nach Sanktionen werden lauter.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Iran verweist auf die Ratifizierung des Abkommens durch den UN-Sicherheitsrat. Einer Verhandlung mit Saudi-Arabien erteilt der Iran damit eine Absage.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Iran will in einem weiteren Punkt gegen das Atomabkommen verstoßen. Mehrere Staaten fordern das Land auf, die Uran-Anreicherung einzustellen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Maas wisse von der Bedeutung die Russland in internationalen Konflikten spielt. Er spricht sich für einen weiteren Austausch trotz EU-Sanktionen aus.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Friedensnobelpreis 2020 geht an das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen. Trotz Rekordeinnahmen muss es immer wieder Essensrationen kürzen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Griechenland und Zypern sagen, die Entscheidung verletze Resolutionen des UN-Sicherheitsrats. Es sei eine „ äußerst inakzeptable“ Aktion.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die beiden Staaten haben die deutsche Initiative zur Veröffentlichung einer Expertenuntersuchung verhindert. Nun befasst sich der Sicherheitsrat damit.