Ein Abkommen aus den 1990er-Jahren könnte den Umstieg auf saubere Energie um viele Milliarden verteuern. Frankreich und Spanien drohen mit dem Ausstieg, Deutschland zögert.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Ein Abkommen aus den 1990er-Jahren könnte den Umstieg auf saubere Energie um viele Milliarden verteuern. Frankreich und Spanien drohen mit dem Ausstieg, Deutschland zögert.
Zitat / Textausschnitt:
Epoch Times
Das modernste Kohlekraftwerk des Landes, die erst 2015 eröffnete Anlage Moorburg, wird im Juli 2021 den Regelbetrieb einstellen. Der politisch verordnete Kohleausstieg ließ beim Betreiber Vattenfall den Entschluss reifen, schon jetzt die Reißleine zu ziehen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die EU-Kommission einen wichtigen Teil des deutschen Kohleausstiegs – die Entschädigungsregelung für Steinkohlekraftwerke. Bei der Braunkohle hat sie allerdings noch Fragen.
Zitat / Textausschnitt:
Wolfgang Pomrehn
Bundesverfassungsgericht gibt Entschädigungs-Klage statt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Grundstücke für Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind begehrt. Die Betreiber wollen Standortgemeinden mit einer Beteiligung ködern. Doch die Politik muss dafür den Weg ebnen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Noch nie war die Fertigstellung so unwahrscheinlich wie heute, noch nie lagen Gegner und Befürworter so weit auseinander: Das Handelsblatt erklärt den Streit um Nord Stream 2.