Biontech habe das Vakzin im Sommer für 15 bis 30 Euro pro Dosis angeboten, so CEO Sahin. Damit lag das Angebot deutlich unter dem Preis, der zunächst im Raum stand.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Biontech habe das Vakzin im Sommer für 15 bis 30 Euro pro Dosis angeboten, so CEO Sahin. Damit lag das Angebot deutlich unter dem Preis, der zunächst im Raum stand.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Das monatelange Zögern der EU-Kommission in den Verhandlungen hat offenbar zu einem großen Preisnachlass geführt. Das kommt Ursula von der Leyen zugute.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Maximal 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in einer Woche: Dieses Ziel begründet der Bund mit Kapazitätsgrenzen der Gesundheitsämter. Belege dafür existieren nicht.
Zitat / Textausschnitt:
Epoch Times
Ein Jahr nach dem „Umweltsau“-Skandal des WDR lässt auch ZDF-Moderator Jan Böhmermann einen Kinderchor ein Spottlied auf eine „Oma“ singen. Diesmal geht es dabei nicht um „Klima“, sondern um Corona. Der Text soll angeblich von Kabarettistin Lisa Eckhart stammen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Finanzminister und Innenminister Horst Seehofer stehen in engem Kontakt wegen der Rassismus-Studie. Scholz bestätigt schon jetzt, dass es eine Untersuchung geben wird.
Zitat / Textausschnitt:
Epoch Times
Ein YouTube-Video von der „Querdenken“-Demo in Köln am 26.9. sorgt für Spekulationen: Social-Media-Nutzer wollen in zwei Personen mit Reichsflagge Mitarbeiter des WDR erkannt haben. Der Sender bestreitet dezidiert, dass dies der Fall sei. Allerdings bleiben Fragen offen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Polizei in NRW untersucht beschlagnahmte Geräte von rechtsextremen Kollegen. Mittlerweile ist eine dreißigste Person suspendiert.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Christdemokraten bleiben in NRW die stärkste Partei. Die SPD verliert dagegen deutlich. Größter Gewinner der Wahl sind die Grünen mit einem Rekordergebnis.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Kommunalwahlen in NRW sind für die SPD ein wichtiger Stimmungstest. Der Parteispitze ist bewusst, wie schwer die Wahl für die Sozialdemokraten wird.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Lüneburgs Oberbürgermeister Mägde sitzt erstmals für die kommunalen Arbeitgeber am Verhandlungstisch. Auf den SPD-Mann warten schwierige Gespräche.