Der Bundestag stärkt das Kartellamt. Die Behörde soll Internet-Giganten genauer auf die Finger schauen dürfen – und so deren Monopolstellung brechen.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Bundestag stärkt das Kartellamt. Die Behörde soll Internet-Giganten genauer auf die Finger schauen dürfen – und so deren Monopolstellung brechen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Union und SPD wollen verhindern, dass Facebook und Co vor Gericht die Durchsetzung von Kartellentscheidungen endlos aufhalten. Doch es gibt rechtliche Bedenken.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Union und SPD wollen die Klagemöglichkeiten der Tech-Konzerne gegen Kartellentscheidungen einschränken. Doch im Justizministerium gibt es noch rechtliche Bedenken.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Nach Ansicht der EU schaden Google, Amazon, Facebook und Apple mit ihrer Marktmacht dem Wettbewerb. Jetzt will Brüssel die Konzerne mit einem Pflichtenkatalog enger kontrollieren.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Reform von Wirtschaftsminister Altmaier zielt auf die Digitalriesen ab, aber die heimische Industrie befürchtet Nebenwirkungen. Viel Gehör findet sie damit nicht.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die EU-Kommission sieht den fairen Wettbewerb bedroht. Die Behörde erwägt laut einem Bericht daher, die Konzerne notfalls zur Zerschlagung zu zwingen.
Zitat / Textausschnitt:
Epoch Times
Die EU will faire Wettbewerbsbedingungen. Schon länger wird über eine Reform des Wettbewerbsrechts diskutiert. Die Corona-Krise verstärkt die Herausforderungen, meint der Wirtschaftsminister.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Grund für die geplante Klage sind einem Bericht zufolge mutmaßliche Kartellrechtsverstöße. Washington untersucht derzeit die Wettbewerbspraktiken großer Konzerne.