Die Versorgungssicherheit ist bei Solar- und Windkraft nicht immer gegeben. Der erste Wasserstoffakku für Privathäuser soll dieses Problem lösen.

Zitat / Textausschnitt:
Forschung und Wissen
Zitat / Textausschnitt:
Forschung und Wissen
Die Versorgungssicherheit ist bei Solar- und Windkraft nicht immer gegeben. Der erste Wasserstoffakku für Privathäuser soll dieses Problem lösen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Deutschland hat 2020 rund 17.400 Gigawattstunden Strom mehr ins Ausland exportiert als importiert. Damit geht der Ausfuhrüberschuss weiter zurück.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Besonders bei der Windenergie hat die Bundesnetzagentur eine erhöhte Förderungsnachfrage verzeichnet. Auch bei der Solarenergie stieg die Nachfrage.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Bis 2050 sollen 800 Milliarden Euro in den Ausbau von Windstromanlagen vor Europas Küsten fließen. Das Investorengeld dafür wäre da.
Zitat / Textausschnitt:
Forschung und Wissen
Ein Modell der schwimmenden Windenergieanlage Nezzy2 wurde erfolgreich während einer Sturmflut auf der Ostsee getestet. Ende 2021 soll Nezzy2 in Originalgröße erstmals in China erprobt werden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Chef des Netzbetreibers 50Hertz wünscht sich mehr Tempo beim Ausbau der Windkraft in der Ostsee. Der Flächennutzungsplan sieht anderes vor.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Kadri Simson sieht die erhöhten EU-Klimaziele für machbar und pocht auf die Öffnung der Ostseepipeline Nord Stream 2 für andere Lieferanten als Gazprom.
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Die baltischen Staaten sollen vollständig in das europäische Stromnetz integriert werden. Der Plan hat auch eine geopolitische Komponente.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Im weltweiten Kampf um grünen Wasserstoff müssen sich Deutschland und Europa rechtzeitig aufstellen. Denn Potenzial ist genug vorhanden.
Zitat / Textausschnitt:
DWN-Redaktion
Ein schleppender Neubau und anhaltende Proteste von Anwohnern haben in der Vergangenheit die Windparkbranche belastet. Jetzt kommen allerdings positive Impulse von einem Unternehmen, dessen Name man eher nicht mit der Branche in Verbindung bringt.