China verfolgt eine immer aggressivere Wirtschaftspolitik. Der ehemalige Siemens-Chef spricht über die Folgen für deutsche Unternehmen und die beste Antwort Europas.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
China verfolgt eine immer aggressivere Wirtschaftspolitik. Der ehemalige Siemens-Chef spricht über die Folgen für deutsche Unternehmen und die beste Antwort Europas.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der neue US-Präsident trifft auf seine westlichen Bündnispartner. Biden dürfte dabei längst nicht nur warme Worte an Deutschland richten: Der Berliner Umgang mit China missfällt ihm.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
US-Demokraten und Grüne stimmen in zentralen Bereichen überein – das gilt vor allem für die Außen- und Klimapolitik. Auch in den USA steigt das Interesse an den Grünen.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die EU-Kommission hat ihre neue Handelsstrategie vorgestellt. Aktuell steht vor allem das Handelsabkommen mit Südamerika auf dem Programm. Doch es gibt Widerstand.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Im Gespräch für den Posten ist Nigerias Ex-Finanzministerin Ngozi Okonjo-Iweala. Die USA hatte zuletzt ihren Widerstand gegen sie aufgegeben.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Als erste Frau und erste Persönlichkeit aus Afrika wird die Nigerianerin Ngozi Okonjo-Iweala Generaldirektorin der kriselnden WTO. Auf sie warten zahlreiche Handelskonflikte.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Okonjo-Iweala hat nun auch die Unterstützung der USA. Ihre Gegenkandidatin Yoo hat ihre Kandidatur derweil zurückgezogen. Damit steht die neue WTO-Chefin fest.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Okonjo-Iweala hat nun auch die Unterstützung der USA. Ihre Gegenkandidatin Yoo hat ihre Kandidatur derweil zurückgezogen. Damit scheint die neue WTO-Chefin festzustehen.
Zitat / Textausschnitt:
Peter Mühlbauer
Indien stellt mehr Impfstoff in Aussicht, wenn dem Antrag stattgegeben wird
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der neue BDI-Präsident warnt im Interview vor einer Ausweitung des Lockdowns auf die Industrie. In die neue US-Regierung setzt Siegfried Russwurm große Hoffnungen.