Der Erlös in der Reisebranche ist von Januar bis September 2020 im Vorjahresvergleich um 61 Prozent eingebrochen. Besonders groß war der Umsatzeinbruch im zweiten Quartal.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Erlös in der Reisebranche ist von Januar bis September 2020 im Vorjahresvergleich um 61 Prozent eingebrochen. Besonders groß war der Umsatzeinbruch im zweiten Quartal.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist in Deutschland zuletzt deutlich gesunken. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind jedoch groß.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Deutsche Wirtschaft warnt vor Bildungs-Desaster +++ 144 neue Fälle in China +++ EU berät über Verbot von Einreisen aus Ländern mit Corona-Mutationen +++ Der Newsblog.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der neue US-Präsident hat mit einer modernen Amtseinführung überrascht. Biden widerlegt damit Kritiker, die ihn noch im Wahlkampf als altbacken belächelten.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Wolfgang Schäuble empfiehlt der Union, ihren Kanzlerkandidaten so zu küren, „dass wir noch Plakate drucken können“, aber nicht früher. Die Corona-Entscheidungen von Bund und Ländern verteidigt er.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Als 46. Präsident der Vereinigten Staaten wurde Joe Biden mit der Vizepräsidentin Kamala Harris am Kapitol vereidigt. Donald Trump hat das Weiße Haus verlassen. Eindrücke aus Washington.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Mit 15 Erlassen unternimmt der neue Präsident erste Schritte, um die Taten seines Vorgängers rückgängig zu machen. Dazu gehören wichtige Beschlüsse zum Thema Klimaschutz und Einwanderung.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Maximal 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in einer Woche: Dieses Ziel begründet der Bund mit Kapazitätsgrenzen der Gesundheitsämter. Belege dafür existieren nicht.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Eine neuerliche Rezession erwarten Konjunkturforscher aktuell nicht – trotz verlängertem Lockdown. Denn die neuen Corona-Maßnahmen träfen das produzierende Gewerbe nicht.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Vor allem in Südeuropa wird anders als in Deutschland weiter im Klassenzimmer unterrichtet. Schlechte Erfahrungen mit dem Fernunterricht sind der Hauptgrund.