Die Berliner Datenschützerin warnt vor der Nutzung gängiger Videosysteme. Kritik an ihrem Vorgehen weist sie zurück. Schulen will sie vorerst nicht sanktionieren.

Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Berliner Datenschützerin warnt vor der Nutzung gängiger Videosysteme. Kritik an ihrem Vorgehen weist sie zurück. Schulen will sie vorerst nicht sanktionieren.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Für ihre Warnung vor führenden Videosystem-Anbietern musste die Berliner Datenschützerin viel Kritik einstecken. Jetzt geht sie in die Offensive und weist ihre Kritiker zurecht.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Berliner Datenschutzbeauftragte lässt gängige Videosysteme wie Microsoft Teams oder Zoom bei einer Prüfung durchfallen. Das sorgt für Unmut bei Digitalpolitikern.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Berliner Datenschutzbeauftragte lässt gängige Videosysteme wie Microsoft Teams oder Zoom bei einer Prüfung durchfallen. Das sorgt für Unmut bei Digitalpolitikern.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Nach einer ersten Datenschutzprüfung haben einige Videodienst-Anbieter ihre Angebote nachgebessert. Doch die Berliner Datenschutzbeauftragte sieht immer noch gravierende Mängel.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Die Gräben zwischen Demokraten und Republikanern klaffen tief. Mit Zoom-Treffen, Abendessen und Diskussionsrunden soll die USA versöhnt werden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Der Chef des Forschungsinstituts Prognos spricht über den langsamen Aufschwung nach der Krise – und darüber, wie sich Reisegewohnheiten dauerhaft verändern werden.
Zitat / Textausschnitt:
Handelsblatt
Eine Umfrage zeigt: Unternehmen empfinden die Datenschutz-Grundverordnung weiter als Belastung. Viele sehen in den Regeln ein Hindernis beim Einsatz neuer Technologien.